Aktuelles: 

 

Jeden Montag ab 19:30 Uhr, geselliges Treffen im Feuerwehrhaus!!!

 

_______________________________________________________________

Historische Bilder von Hatterath

Wir suchen alte Fotos von Gebäude, Gaststätten, Schule, etc.. Wer welche hat, kann sich beim Vorstand melden.

Seit fast 400 Jahren ist die Familie
ansässig
In
den
Geilenkirchener
Geric
Die Zehntscheuer
ansässig
.
In
den
Geilenkirchener
Geric
14. Mai 16Eheleute Michel Ko
c
Stücke Land gekauft haben.
Das älteste Gebäude in Hatterath i
s
Jahrhundert erbaut wurde.
Hier folgt ein Auszug aus der
Festschrift zum 100
St. Peter- und Paul- Schützenb
r
Juni 2003 - Ver
fa
“...Im Jahre 1612 war Michel Kock
en
mit Brauerei...”
”...In dieserZeit (ca. 1690) waren die
Praemonstraten
s
er
in
Heinsberg
.
So
w
Praemonstraten
s
er
in
Heinsberg
.
So
w
Martini, wenn der Rentmeister au
s
bewaffneten Stiftsknechten, mit vier
P
Ihm war - wie bereits in den Vorjahre
Gemarkungen Hatterath und Gillrath a
u
Zu beiden Seiten des Weges stand n
Mitten
im
bunten
Herbstwald
lag
Hatt
Mitten
im
bunten
Herbstwald
lag
Hatt
und darin etwa in der Mitte befand sic
h
anhielten, stand Michel Kockerols (=
Geilenkirchen und vereidigter Bürg
Scheunentor. Er begrüßte den Rentme
i
Pächtern nach der Ernte gebrachten
Roggen,
Weizen,
Hafer,
Obstwein,
Töp
Roggen,
Weizen,
Hafer,
Obstwein,
Töp
Danach gab es für alle ein reichliches
reichte die Hausfrau Christine Pflaume
n
was gab es am leckersten in Hattera
t
beladenen Wagen, flankiert von den
R
Richtung Heinsberg.”
“...Einer seiner Nachfahren und zwar
M
1687, verheiratet mit Adelheid Knibbel
e
das später von den Familien Heinrichs
u
Das Haus wurde 1989 abgebrochen...”
Familienverband Kocker
o
27.0
9
Kockerols im Großraum Geilenkirchen
chtsakten
steht
geschrieben
dass
am
in Hatterath
chtsakten
steht
geschrieben
,
dass
am
c
kerols und Ännchen Borgmanns zwei
s
t die alte Zehntscheuer, die im 17.
ä
hrigen Bestehen der
r
uderschaft Hatterath 1903 e.V.
fa
sser unbekannt
e
rols aus Valkenburg nach Hatterath
n
Borgmanns uhtete einen Hof
hiesigen Bauern abgabepflichtig an die
war
es
allj
ähr
lich
an
einem
Ta g
nach
war
es
allj
ähr
lich
an
einem
Ta g
nach
s
Heinsberg, begleitet von einigen
P
lanwagen in Richtung Hatterath fuhr.
n - das Einholen des Zehnten aus den
u
fgetragen.
ur Wald, nur hier und da ein Gehöft.
erath
.
Eine
einzige
kleine
Stra
ße
groß
erath
.
Eine
einzige
kleine
Stra
ße
groß
h
die Zehntscheune. Als dort die Wagen
Michel III *1660), Schöffe des Amtes
ermeister von Hatterath schon im
i
ster und Gefolge und bat, die von den
Zehntabgaben aufzuladen. Es waren
fe
mit
Honig,
Bienenwachs
und
Wolle
.
fe
mit
Honig,
Bienenwachs
und
Wol
Seit fast 400 Jahren ist die Familie
ansässig
In
den
Geilenkirchener
Geric
Dieuer
ansässig
.
In
den
Geilenkirchener
Geric
14. Mai 1612 die Eheleute Michel Ko
c
Stücke Land gekauft haben.
Das älteste Gebäude in Hatterath i
s
Jahrhundert erbaut wurde.
Hier folgt ein Auszug aus der
Festschrift zum 100
St. Peter- und Paul- Schützenb
r
Juni 2003 - Ver
fa
“...Im Jahre 1612 war Michel Kock
e
gekommen. Er heiratete dort Ännche
n
mit Brauerei...”
”...In dieser Zeit (ca. 1690) waren die
Praemonstraten
s
er
in
Heinsberg
.
So
w
Praemonstraten
s
er
in
Heinsberg
.
So
w
Martini, wenn der Ren aus den
u
fgetragen.
ur Wald, nur hier und da ein Gehöft.
erath
.
Eine
einzige
kleine
Stra
ße
groß
erath
.
Eine
einzige
kleine
Stra
ße
groß
h
die Zehntscheune. Als dort die Wagen
Michel III *1660), Schöffe des Amtes
ermeister von Hatterath schon im
i
ster und Gefolge und bat, die von den
Zehntabgaben aufzuladen. Es waren
fe
mit
Honig,
Bienenwachs
und
Wolle
.
fe
mit
Honig,
Bienenwachs
und
Wol

 

 

Veranstaltungen 2025 in Hatterath

 

Vogelschuss St. Peter und Paul Schützenbruderschaft am 30.04. + 01.05.

 

Hatterath fährt Rad - Tour nach Sittard am 22.06. ab 10 Uhr - Anmeldung beim Vorstand erforderlich 

 

Kirmes der St. Peter und Paul Schützenbruderschaft am 28/29.06.

 

Hatterath grillt - Grillabend am 02.08. ab 18 Uhr im Bürgerhaus - Anmeldung beim Vorstand erforderlich

 

Prumefest 2025 am 06.09. ab 15 Uhr

 

Wahlen Kreistage am 14.09.

 

Dankeschön Abend 2025 für die freiwilligen Helfer am 25.10. ab 19:00

 

Sankt Martinzug am 07.11. um 18 Uhr

 

 

Siehe auch Veranstaltungskalender 2025 der Pfarre Gillrath -

www.ig-gillrath.de

Veranstaltungskalender2025.pdf
PDF-Dokument [238.4 KB]

Hier finden Sie uns

Interessengemeinschaft
IG Hatterath e.V.
Prof.-Mendel-Str. 89d
52511 Geilenkirchen

Kontakt

1. Vorsitzender und zuständig für Buchungen Bürgerhaus:

Hubert Jansen

Professor Mendel Str. 131

52511 Geilenkirchen

0170 4061479

 

Geschäftsführer:

Manfred Vogt

0176 21594251

 

Besucher ab 5.4.2017

Druckversion | Sitemap
© Interessengemeinschaft Hatterath e.V.